Die gängisten Wärmedämmstoffe für Fertighäuser im Vergleich.
Hier möchte ich nochmals die Vor und Nachteile der üblicherweise verwendeten Wärmedämmstoffe von Fertighäusern in einer Tabelle wiedergeben. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Richtigkeit sollte jeder Interessierte nochmals überprüfen und ggf. bei Lieferanten und Herstellern dieser Dämmstoffe genaustens erfragen, da die generellen Wärmedämmwerte zwar feststehen sich aber von Produkt zu Produkt doch erheblich unterscheiden können.
Dämmstoff | Rohdichte [kg/m³] | Wärmeleit. λ[W/mK] | Schadstoffe | Primärenergie |
Blähglimmer | 70 – 150 | 0,07 | nein | mittel |
Blähperlit | 90 | 0,05 | nein | mittel |
Blähton | 300 | 0,16 | nein | mittel |
Cellulose | 50 | 0,045 | nein | sehr gering |
Holzfaser | 130 – 270 | 0,05 | nein | sehr gering |
Holzwolle | 360 | 0,09 | nein | gering |
Kokosfaser | 75 – 125 | 0,045 | nein | gering |
Kork | 120 – 200 | 0,045 | nein | gering |
Mineralwolle (Glas, Steinwolle) | 80 | 0,04 | möglich | mittel |
Polystyrol | 30 – 60 | 0,03 | ja | hoch |
Polyurethan | 30 | 0,025 | möglich | hoch |
Schafwolle | 20 – 120 | 0,04 | nein | gering |
Schaumglas | 130 | 0,05 | nein | mittel |
Schilfrohr | k.A. | 0,06 | nein | gering |
Stroh | 500 | 0,11 | nein | gering |